Ja, wenn der Trainer über ausreichend Erfahrung mit Hunden verfügt und insbesondere mit Welpen. Auch wenn ein Welpe VOR dem Besuch einer Hundeschule erst einmal genügend Zeit bekommt, um sich in seinem neuen Zuhause einzuleben und seine neuen Bezugspersonen, deren Aufgabe es ist, den kleinen Hund souverän durchs Leben zu führen, kennenzulernen und langsam Vertrauen zu ihnen zu fassen.  Die Welpenspielgruppe  solllte nicht mehr als sechs bis max. acht Hunde umfassen, da der Welpe mit den vielen neuen Bekanntschaften und Reizen sonst überfordert ist, denn all dies muss von ihm verarbeitet werden. Darüber hinaus wäre auch selbst ein erfahrener Trainer bei einer größeren Anzahl mit der Beaufsichtigung aller anwesenden Menschen und Hunde überlastet.  In der Welpenspielgruppe sollt unbedingt auch auf die so genannte „biologische Gleichaltrigkeit“ geachtet werden. Wenn ein Welpe von einem anderen drangsaliert wird, muss der Trainer eingreifen. Auf das Erlernen von Kommandos sollte verzichtet werden, denn diese haben in einer Welpenspielgruppe nichts zu suchen.  Die Welpenspielgruppe sollte auch  die Dauer von einer Stunde nicht überschreiten und an die Örtlichkeiten sowie den Witterungsbedingungen angepasst sind.
Folgende Punkte sollten auf dem Stundenplan stehen:
  • Wie gewinne ich das Vertrauen meines Hundes?
  • Wie werde ich zum„Leuchtturm“ meines Hundes, an dem er sich gerne orientiert?
  • Wie lernt der Welpe Frustrationen zu ertragen?
  • Wie gewinnt der junge Hund Sozialkompetenz?
  • Wie setze ich Grenzen und wie setze ich diese richtig?
  • Wie lernt der Hund angemessene Entscheidungen zu treffen, OHNE daß der Mensch ihm ein Kommando gibt.
Eine gut geführte Welpenspielgruppe und/oder eine individuelle Welpenfrüherziehung kann Ihnen und Ihrem Hund helfen, die Basis für eine wunderschöne Mensch-Hund-Beziehung zu schaffen, aber dennoch ist die Gewöhnung des Welpen an Artgenossen, den Sozialpartner Mensch und diverse Umweltreize nicht wirklich nur während und durch diese wöchentlichen Treffen zu erreichen, sondern durch ein ständiges Heranführen an diese Ziele im täglichen Leben gemeinsam mit Ihnen. Eine gute Bindung erreichen Sie dadurch, dass Ihr Welpe weiß, dass er Ihnen vertrauen und sich in allen Situationen auf Sie verlassen kann.
Fazit: Eine gut durchgeführte Welpenspielgruppe und/oder eine individuelle Welpenfrüherziehung kann Sie bei diesen Aufgaben ein wenig unterstützen – nimmt Ihnen aber die Arbeit nicht ab. (Alexandra Rosterg/red.)


Quelle: http://www.eifelzeitung.de/2013/11/sind-welpenspielgruppen-sinnvoll-45650/